top of page

Erinnerungen

  • Autorenbild: Pony
    Pony
  • 20. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Nov. 2024

Es bedarf eigentlich keiner Wissenschaft, wenn es um Erinnerungen geht. Das Schönste ist, dass jede:r Erinnerungen auch im Herzen trägt. Es lässt sich an eigenen Erfahrungen messen, inwiefern eine Erinnerung existiert, sich über die Zeit verändern kann und sich durch das Teilen auch anreichern lässt. Lass dich auf deine Erinnerungen ein und frage andere nach ihren Erinnerungen.


Erinnerungsimpulse

Es gibt unendlich viele Impulse, die individuelle Erinnerungen auslösen können. Aber starten wir mal mit drei:


  1. Sie bestellte im Restaurant vielfach diese Vorspeise...

  2. Das war speziell an seiner Kleidung...

  3. Im Keller lagerte sie Unmengen davon


Buchseite mit Erinnerungsimpuls

Entstehen innere Bilder bei dir? Oder kennst du jemanden, der dir dazu Bilder mitgeben könnte? So beginnt dein Erinnerungsschatz sich zu entwickeln. Kannst du dir solche Impulse selber setzen: super. Schätzt du eine bereits erstellte Sammlung? Dann schau hier vorbei...





So oder so: Wir glauben, durch das Teilen einer Geschichte verdoppeln sich die Erinnerungen! Du?


Wissenschaftliche Perspektive


Wie stellst du dir das Erinnern eigentlich vor? Ist dein Gehirn wie eine Harddisk und Erinnerungen sind darauf gespeichert? Tatsächlich ist es aber so, dass sich unser Hirn mit jeder Erinnerung strukturell verändert. Das Gehirn selbst verändert sich. Ja, wirklich. Somit wird glasklar, dass Erinnerungen mehr sind als unsere Vorstellung davon. Und obwohl sich die Forschung noch intensiv mit dem Gedächtnis auseinandersetzt, ist der Unterschied zum Computer schon eindeutig: Jedes menschliche Gehirn ist individuell und einzigartig. Entsprechend einzigartig sind auch die Erinnerungen. 


Buchseite mit Erinnerungsimpuls

Mehrere Kopien im Gehirn


Fragt man die Forschung (Universität Basel), werden von einem Ereignis mehrere Kopien im Gehirn gespeichert. Das Gedächtnis ist fleissig. Diese Kopien bleiben unterschiedlich lange im Gehirn erhalten. Sie können sich über Zeit zu einem bestimmten Grad verändern. Manchmal werden sie auch im Laufe der Zeit wieder gelöscht.


So oder so ist es imposant, wie viele Informationen wir täglich verarbeiten. Wir riechen, hören, sehen, schmecken und fühlen. Alle Sinne nehmen Informationen auf. Gerade mal zwei Sekunden bleibt das Wahrgenommene im Ultrakurzzeitgedächtnis, danach wird es verworfen oder gelangt ins Kurzzeitgedächtnis. Im Kurzzeitgedächtnis können Informationen bis zu zwanzig Minuten verweilen. Auch da wird Platz geschaffen, falls die Relevanz nicht ausreicht. Ins Langzeitgedächtnis – die dritte Stufe des Erinnerns – schaffen es also weitaus nicht alle alltäglichen Informationen und alles Erlebte. Erlebnisse, Wissensinhalte oder Erfahrungen können unbewusst oder bewusst hervorgeholt werden. Wobei unterschiedliche Gedächtnisbereiche für unterschiedliche Arten von Informationen genutzt werden. Jawohl, eine hochkomplexe und sehr clevere Maschine tragen wir da auf unseren Schultern umher. 


Das prozedurale Gedächtnis hilft uns, dass wir uns an einmal gelernte Bewegungsabläufe automatisch erinnern.


Das perzeptuelle Gedächtnis hilft uns, Personen wiederzuerkennen. Auch nach einiger Zeit. Das Gedächtnis verfügt über die Fähigkeit, die einmal gelernten Muster wieder abzurufen und zu ergänzen.


Das semantische Gedächtnis wiederum speichert Informationen, die wir im Laufe unseres Lebens erworben haben. Fremdsprachen und Wissensinhalte zum Beispiel.


Das episodische Gedächtnis bewahrt unsere autobiografischen Erlebnisse. 


Deine Erinnerungen


… und genau diese episodische Ebene ist wertvoll, schön und bereichernd, wenn wir an Menschen denken, die uns fehlen.


Sie-Buch mit Erinnerungsimpulsen

Er-Buch mit Erinnerungsimpulsen

Buchseite mit Erinnerungsimpuls



Ansicht der PonyMaps als Landkarten

Dieser Blogartikel entstand als Ergänzung zur PonyMap «1101 - Mein Tod». Denn die grossen Themenfelder sind natürlich weit breiter und tiefer als das handliche Format einer Landkarte. Bleib am Ball: Es erscheinen laufend weitere PonyMaps für dich, dein Leben und deine Umwelt.







Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page